News

"Ihr werdet die Welt mitgestalten!" - Eindrücke vom Azubi-Gottesdienst 2025

Am 17. September fand wieder der Azubi-Gottesdienst im Michel statt. Mit dabei: die Schüler*innen der Ev. Berufsschule für Pflege.

 

„Wir leben in einer Zeit der Umbrüche, wirtschaftlich wie politisch“, so beginnt die Ansprache zum Azubi-Gottesdienst 2025. Damit ist das Thema gesetzt: Hindernisse - auch in der Ausbildung. Die Bänke im Michel sind am Nachmittag des 17. September gut gefüllt. Ganz vorne sitzen die über 100 Pflegeschüler*innen der Evangelischen Berufsschule. Die Worte von Pastor Dr. Martin Vetter klingen hell und zuversichtlich: „Ihr übernehmt Verantwortung - und ihr werdet die Welt mitgestalten.“

Gänsehaut bekommen

Slobodanka de Fries hat ihre Ausbildung zur Pflegefachkraft bereits im vorigen Jahr begonnen und schon eine Feier im Michel miterlebt. „Ich habe eine Gänsehaut bekommen beim Azubi-Gottesdienst. Ich habe etwas gefühlt, das mich überrascht hat“, sagt sie leise. Die Energie, die sie dabei gespürt hat, will sie heute mit ihrer Geschichte weitergeben. Sie handelt von ihr, einer 52-jährigen dreifachen Mutter, die sich erst nicht traute, dann aber doch eine Ausbildung begonnen hat. Sie wünscht allen im Raum: „Glaubt an euch!“ 

„Wir brauchen Sie alle!“

Der Song „Fix You“ ertönt, Handys werden für Videoaufnahmen hochgehalten. Unter denjenigen, die die Melodie leise mitsummen, befinden sich nicht nur Christen. „Ich bete zu Hause zu Buddha, dass ich diese Ausbildung abschließe“, sagt Allyssa Pholaikoo. Soukaina Agoubi, die neben ihr sitzt, ist erst vor einem Monat aus Marokko nach Hamburg gekommen. Beide lernen an der Evangelischen Berufsschule und wollen in die Pflege. Ihnen und den anderen Azubis versichert Bildungssenatorin Ksenija Bekeris: „Wir brauchen Sie alle!“

Hindernisse überwinden

Orgelklänge erfüllen den Raum. Weitere Auszubildende berichten, welche Hindernisse sie überwinden mussten. Schulden, Stress und Schlafmangel – sie haben alles überstanden. Dann kann sich jeder, der möchte, segnen lassen. Britta Osmers und die anderen Kirchenleute legen ihre Hände fest und warm auf schwarze und blonde Haare. Beim Get-together nach dem Gottesdienst gibt es Häppchen und eisgekühlte Getränke. 

Ein Gruß ans Rauhe Haus

Pastor Dr. Martin Vetter richtet einen besonderen Gruß an alle, die die Evangelische Berufsschule für Pflege besuchen: „Die Aufgabe, Kranke zu pflegen und ihnen beizustehen, verbindet alle Religionen. Ich wünsche Ihnen tiefe und herzliche Begegnungen und ein hörendes Herz!“

Von links: Shirin Meier, Slobodanka de Fries, Propst Dr. Martin Vetter, Jayda Kothe

Zeit für den Segen - hier von Britta Osmers, der Jugendbeauftragten der Hauptkirche St. Michaelis (Fotos & Text: Christiane Zwick)